Am Busbahnhof Jüterbog
Mitarbeiter der VTF
Bus in Blankensee
Busse im Schülerverkehr
Betriebshof Ludwigsfelde
Busverkehr in Jüterbog
Betriebshof Dahlewitz
Stadtlinie Luckenwalde am Markt
Sliderbild 1
Sliderbild 2
Sliderbild 3
Sliderbild 4
Sliderbild 5
Sliderbild 6
Sliderbild 7
Sliderbild 8
PlayPause
zurückzurück
vorwärtsvorwärts
Stand vom: 14.07.2025

Qualität

Qualitätsmanagement – überprüft und zertifiziert

Siegel SVG Zert DIN EN ISO 9001Siegel SVG Zert DIN EN 13816Seit Juli 2002 arbeitet die VTF auf der Grundlage eines nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems (QMS). Das damit angestrebte Qualitätsverhalten gilt ohne Ausnahme im gesamten Bediengebiet. Seit 2014 sind wir zusätzlich im Bereich der Servicequalität von Verkehrsunternehmen im ÖPNV nach DIN EN 13816 zertifiziert.

Zertifikat DIN EN ISO 9001 und DIN EN 13816Im Juni 2025 wurde unser Unternehmen durch die SVG Zertifizierungsdienst GmbH erfolgreich neu zertifiziert.

Das erteilte Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 13816 ist bis Juni 2028 gültig.

Umweltmanagement

Im Bereich Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 wurde die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming erstmals 2010 zertifiziert. Dabei geht es um die Betrachtung des gesamten Produktionsablaufes unter Umwelt-Gesichtspunkten.
Hier leisten wir ein deutliches Plus gegenüber den gesetzlichen Vorschriften.
Derzeit arbeiten wir an der Umstellung auf das Umweltmanagement-System EMAS.

Verantwortlich für das Qualitäts- und Umweltmanagement ist Herr Müller (03371) 628127.


Unsere Umweltziele

  • Reduzierung des Frischwasserverbrauchs (Waschanlage)
  • Beschaffung von Neufahrzeugen mit EEV-Motoren (besser als EURO 5)
  • Nutzung von biologisch abbaubaren Hilfsmaterialien (Öle, Fette…)
  • Einsatz von Batterien mit Recyclinggarantie
  • Optimierung durch Verbrauchsanalysen
  • Personalschulung zu umweltgerechtem Verhalten (Fahrweise, Umgang mit Produkten…)

VTF FahrsicherheitstrainingWeitere Maßnahmen zur Qualitätssteigerung

  • Fahrerschulungen zu den Themen StVO, Personenbeförderung, Schulbusverkehr und Arbeitssicherheit
  • Qualifizierung aller Fahrer zur „Fachkraft im Verkehrsservice“ mit den Themen Kundenorientierung, Dienstleistungsqualität, Tarifkenntnisse, Umgang mit Fahrgästen, Hilfestellung, Beratung und Konfliktbewältigung.
  • Erscheinungsbild (optisch-technischer Zustand der Busse, Haltestelleninformationen, Dienstkleidung der Fahrer)
  • Fahrsicherheits-Training
    Beim Sicherheitstraining können unsere Fahrer ihre Busse in Extremsituationen kennenlernen. Nach einem Theorieteil zur Fahrphysik werden unter anderem die Vollbremsung auf nasser Fahrbahn und das Slalom-fahren um Hindernisse trainiert, Notsituationen die jeden Tag im regulären Einsatz eintreten können. Die Kenntnisse in der Beherrschung ihrer Fahrzeuge in Gefahrenmomenten gibt den Fahrern mehr Sicherheit im normalen Fahrbetrieb.
  • Bis 2023 erfolgte die Erstellung eines jährlichen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsberichtes im Verbund mit neun weiteren Verkehrsunternehmen im Land Brandenburg. Hier wurden spezielle Fachthemen behandelt, die durch die Unternehmen zur Verbesserung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems vorgenommen wurden.
     
    Nachhaltigkeitsbericht 2023PDF

    Nachhaltigkeitsbericht 2022PDF

    Nachhaltigkeitsbericht 2021PDF

    Nachhaltigkeitsbericht 2020PDF

    Qualitätsbericht 2019PDF


Kundenbefragungen

Wir führen regelmäßige Kundenbefragungen auf unseren Linien vor.

Die Chronologie unserer Kundenbefragungen

Linie 600 Mahlow » Teltow: 2015 | 2013

Linie 701 Ludwigsfelde » Zossen: 2016

Linie 708 Stadt Ludwigsfelde: 2014

Linie 715 PlusBus S Potsdam Hauptbahnhof » Ludwigsfelde Bhf: 2019

Linie 772 Stadt Luckenwalde: 2018 | 2017 | 2012

Linien R755 Rufbus Nuthe-Urstromtal + R777 Rufbus Niederer Fläming: 2020